
Geräteturnen GETU
Zielgruppe der Teilnehmerinnen:
Mädchen und Frauen, die Freude am Geräteturnen haben
Wir trainieren zweimal pro Woche, jeweils montags und freitags, und konzentrieren uns auf die Disziplinen Reck, Boden, Ringe und Sprung. Im Frühling und Sommer nehmen wir pro Jahr an durchschnittlich vier Wettkämpfen teil, bei denen Teamgeist und Freude am Turnen im Vordergrund stehen. Leider sind unsere Kapazitäten begrenzt. Wir können neue Kinder jeweils nach den Sommerferien aufnehmen. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme am Schnuppertraining im Frühling.
Der Gemeinschaftssinn ist uns besonders wichtig, daher organisieren wir zusätzlich gemeinsame Events wie Ausflüge, um den Teamzusammenhalt zu stärken.
Für Anmeldungen oder weitere Informationen:
Meldet euch bitte bei Sharon Reiser.
Wir freuen uns auf euch!
Kontakt
Turnzeiten
Montag: 17:00 - 18:00 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl Nürensdorf - Grundschule bis K3
Montag: 18:00 - 20:00 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl Nürensdorf - Wettkampfturnerinnen ab K4
Freitag: 18:00 - 20:00 Uhr in der Turnhalle Hatzenbühl Nürensdorf - Wettkampfturnerinnen
Jetzt zum Schnuppertraining 2025 Anmelden:
Nach den Sommerferien freuen wir uns darauf, neue Kinder in unserem Geräteturnen begrüssen zu dürfen. Alle interessierten Mädchen sind herzlich eingeladen, am Schnuppertraining teilzunehmen. Die Teilnahme
am Schnuppertraining ist erforderlich, um einen Platz nach den Sommerferien zu erhalten. Die verfügbaren Plätze sind leider begrenzt.
Weitere Infos findest du hier: Schnuppertraining 2025
Anmelden können Sie Ihr Kind hier: https://forms.gle/mBAeY4Mj3EvSUyyz8
Jahresprogramm 2025
-
05.04.2025:
-
12./13.04.2025:
-
17./18.05.2025:
-
24.05.2025:
-
13./14./15.06.2025:
-
05./06.07.2025:
-
07.07.2025:
-
09.2025:
-
15.12.2025:
Schoggistänegliwettampf in Neftenbach (K1 - KD)
Kant. Frühlingswettkampf in Effretikon (K1 - KD)
Kant. Gerätewettkampf in Oberwinterthur (K1 - K4)
Kant. Gerätewettkampf in Egg (K5 - KD)
Eidgenössisches Turnfest in Lausanne (K5 - KD)
Kant. Geräteturnerinnentage Ort noch offen (K1 - KD)
Abschlussgrillieren
Vereinsausflug
Weihnachtsturnen
Unsere Aktivitäten
GETU Jahresrückblick 2024 (aufgeschalten im Januar 2025)
Auch dieses Jahr ist einiges im GETU Nürensdorf passiert:
Winterweekend in Scuol
Anfang des Jahres hat sich das Leiterteam auf den Weg nach Scuol begeben. Mit dem Auto fuhren wir am Freitagabend 3 Stunden nach Scuol. Gleich bei der Anreise gab es ein Highlight, der Autoverlad Veraina. Als wir am Abend ankamen, war der Tag noch lang nicht gelaufen. Trotz der langen Fahrt und ein paar Zwischenfällen, musste natürlich unser obligatorisches UNO gespielt werden.
Am nächsten Tag begaben wir uns auf einen Spaziergang, auch dort durfte der Spass nicht fehlen. Auf einem Spielplatz liessen wir unser inneres Kind heraus. Auf dem Heimweg fanden wir ein paar schöne Fotospots und konnten mineralisiertes Wasser aus einem Brunnen trinken.
Nach unserem Spaziergang hatten wir Lust auf etwas Süsses. Wir entschieden uns, Kekse zu backen, auch wenn Weihnachten schon in der Vergangenheit lag. Unsere Wahl lag bei Mailänderli. Nach dem Keksebacken gab es selbstgemachtes Abendessen und zur Krönung des Tages, einen Ausflug in die Therme.


Turnfeste 2024
Auch dieses Jahr gingen die älteren Turnerinnen wieder an zwei Turnfester. Leider hatten wir Pech mit dem Wetter. An beiden Turnfestern konnten wir nicht mit unserem Zelt draussen übernachten. Das erste Turnfest in Mönchaltdorf endete leider mit einer Nachhausefahrt. Trotz der schlechten Nachrichten hielt uns das nicht davon ab, Spass zu haben.
Dann hatten wir doch noch Glück. Beim Turnfest im Thurgau konnte man in einer grossen Turnhalle übernachten. Auch wenn wir nicht hundertprozentig überzeugt waren von dieser Idee, liessen wir uns darauf ein. Was wir da noch nicht wussten, von der Turnhalle bis zur anderen Turnhalle, in der wir übernachteten, waren es ca. 20 Minuten Fussweg. Der Shuttle, der uns hätte zu unserer Übernachtungsgelegenheit fahren können, fuhr leider nicht mehr regemässig, weshalb wir mit unserem ganzen Gepäck zur Turnhalle laufen mussten. Am Abend entschieden wir uns noch auf das Festgelände zu begeben, um den Sonnenuntergang und die gemeinsame Zeit zu geniessen. Trotz einiger Komplikationen und des schlechten Wetters, waren es zwei wunderschöne Tage, an die wir uns gerne zurückerinnern.



Wettkämpfe 2024
Auch im Jahre 2024 konnten sich die Turnerinnen viele Auszeichnungen erturnen. Wir sind mächtig stolz auf jede Einzelne.




Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf
K2
68 Kunz Andrina
K3
54 Baumann Emily
Zürcher Kantonaler Gerätewettkampf K5+
K5
3 Egli Melanie
24 Egli Ramona
Zürcher Kantonaler Gerätewettkampf K1 – K4
K2
119 Burlet Leya
Zürcher Kantonale Geräteturnerinnentage
K2
81 Kunz Andrina
93 Burlet Leya
133 Keller Alissia
K5
11 Egli Melanie
22 Weiss Noemi
31 Egli Ramona
31 Pfister Denise
45 Weiss Noemi
K3
40 Baumann Emily
K5
15 Egli Melanie
28 Weiss Noemi
28 Egli Ramona
49 Pfister Denise
Abschlussgrillieren
Wie jedes Jahr vor den Sommerferien beendeten wir die Saison mit einem gemütlichen Grillabend. Gemeinsam genossen wir feines Essen, spielten abwechslungsreiche Spiele und verbrachten eine fröhliche Zeit miteinander.


Vereinsausflug
Action, Spass und Nervenkitzel. Im September gingen Gross und Klein zusammen in den Kletterpark auf dem Kronberg. Nach einer langen Reise und schlechtem Wetter kamen wir schliesslich im Kletterpark an. Nach einer kurzen Instruktion konnte der Spass beginnen. Egal ob gross oder klein, wir alle meisterten den Parkour mit viel Spass. Nach ca. 1h war unsere Zeit vorbei und wir bekamen alle noch eine Krone geschenkt. Mit diesen Kronen begaben wir uns dann Richtung Grillstelle. Das Wetter wurde leider immer schlechter und der Plan, den Barfussweg zu bestreiten, fiel ins Wasser. Doch auch das hielt uns nicht auf und wir planten schnell um. Also ging es für uns wieder Richtung Nürensdorf und wir machten einen Spiele Nachmittag. Trotz dem Wetter, dass nicht mitspielen wollte, war der Tag ein voller Erfolg.




SM-Geräteturnen
Mitte November ging das ganze Leiterteam an die Schweizermeisterschaften im Geräteturnen in Kirchberg, Bern. Dort konnten wir staunen und uns inspirieren lassen. Es war sehr eindrücklich, die besten Turner und Turnerinnen der Schweiz zu sehen.


Weihnachtsturnen
Auch dieses Jahr gab es das altbekannte Weihnachtsturnen. Es war ein wunderschöner Anlass, indem die Turnerinnen nochmals alles zeigen konnten, was sie gelernt haben. Wie schon in den Jahren zuvor, wurden alle mit der feinen Kürbissuppe von Elsbeth Reiser verwöhnt. Zum Dessert durften wir uns auf die Eltern verlassen, die ein feines Dessertbuffet gezaubert hatten.




GTU Jahresrückblick 2023 (aufgeschalten im Januar 2024)
Das vergangene Jahr war für das Geräteturnen Nürensdorf ein aufregendes und erfolgreiches Jahr voller sportlichen Herausforderungen und gemeinschaftlichen Erlebnissen. Die Mitglieder haben sich mit Begeisterung und Einsatzfreude in verschiedenen Aktivitäten engagiert, die den Teamgeist stärkten und die Liebe zum Geräteturnen förderten.
Abenteuerliches Leiterwochenende im Tessin
Dieses Jahr durfte unser Leiterteam ein abenteuerliches Wochenende im malerischen Tessin geniessen. Die Leiter*innen und 14/18 Coaches des Geräteturnens Nürensdorf nutzten dieses Wochenende, um sich auszutauschen, neue Ideen zu sammeln und die Zusammenarbeit zu stärken. Das Canyoing war ein Highlight des Wochenendes sowie auch die lustigen UNO-Abende.
Gemeinsames Rodeln und Bräteln im Atzmännig
Im Sommer stand ein gemeinsames Rodeln und Wandern mit Bräteln im Atzmännig auf dem Programm. Die Mitglieder des Geräteturnens Nürensdorf genossen einen Tag voller Spass, Action und Zeit zusammen. Das Rodeln stärkte nicht nur die Gemeinschaft, sondern sorgte auch für unvergessliche Momente, die ausserhalb der Turnhalle für Abwechslung und gute Laune sorgten. Die Turnerinnen und das Leiter*innen-Team absolvierten den Erlebnisweg und lösten die Rätsel suverän.
Zahlreiche Wettkämpfe
Das Jahr 2023 war geprägt von zahlreichen Wettkämpfen auf regionaler und kantonaler Ebene. Unsere Turnerinnen zeigten herausragende Leistungen, erzielten beeindruckende Ergebnisse und sammelten viele Erfahrungen im Wettkampfgeschehen. Die harte Arbeit im Training zahlte sich aus, und die Erfolge motivierten das Team zu weiteren Höchstleistungen.
Turnfeste 2023
Ein absolutes Highlight des Jahres war die Teilnahme am Kantonalenturnfest im Wyland. Unsere Turnerinnen in der Kategorie 5 präsentierten nicht nur ihr Können, sondern auch den Teamgeist und die Verbundenheit zum Geräteturnen Nürensdorf. Das Turnfest war eine Plattform, um sich mit anderen Vereinen zu messen, neue Freundschaften zu knüpfen und den Zusammenhalt innerhalb der eigenen Mannschaft zu stärken.
Schweizer Meisterschaft Geräteturnen 2023
Im Rahmen eines aufregenden Ausflugs begab sich das Leiterteam des Geräteturnens Nürensdorf zu den Schweizer Meisterschaften des Geräteturnens 2023. Diese Veranstaltung versprach nicht nur ein Spektakel voller athletischer Höchstleistungen, sondern auch eine Gelegenheit, für unser Team neue Impulse für unsere Trainingseinheiten zu erhalten. Der Ausflug zu den Schweizer Meisterschaften des Geräteturnens 2023 war somit nicht nur eine sportliche Exkursion, sondern auch eine Quelle der Inspiration für unser engagiertes Leiterteam.
Weihnachtsturnen 2023
Das Weihnachtsturnen 2023 beim Geräteturnen Nürensdorf war ein zauberhaftes Ereignis, das Sportlichkeit und festliche Stimmung auf einzigartige Weise miteinander verband. Die Turnhalle erstrahlte in weihnachtlichem Glanz, und die Mitglieder hatten sich bestens auf diesen besonderen Abend vorbereitet.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüssung aller Anwesenden durch die
Hauptleiterin. Die Atmosphäre war von Beginn an festlich und voller Vorfreude auf die kommenden sportlichen Darbietungen.
Die Turnerinnen präsentierten spannende Übungen. Vom Bodenturnen über Sprünge – die Vielfalt der gezeigten Übungen beeindruckte die Zuschauer. Das Weihnachtsturnen war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit für die Mitglieder des Geräteturnens Nürensdorf, gemeinschaftliche Momente zu erleben. Nach den Vorführungen erhielten die Sportlerinnen und Sportler von ihren Vereinskollegen sowie von den anwesenden Familien und Freunden enthusiastischen Applaus.
Die Freude und der Stolz waren in den Gesichtern der Teilnehmer abzulesen. Nach den spannenden Vorführungen wurde das Weihnachtsturnen mit einem Beisammensein fortgesetzt. Die Teilnehmer und Gäste genossen die berühmte Kürbissuppe von Elsbeth Reiser wie auch die selbstgemachten Desserts.
Ramona Egli
Auszeichnungen
Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf:
Kategorie 1
98 Burlet Leya
136 Keller Alissia
Kategorie 5B
38 Egli Melanie
Zürcher Kantonale Geräteturnerinnentage:
Kategorie 1
69 Burlet Leya
Kategorie 2
91 Baumann Emily
126 Kunz Andrian
Kategorie 4
99 Weiss Noemi
Kategorie 5
45 Egli Melanie









